Skip to content

Steinerne Brücke

Die Steinerne Brücke, ein fast 900 Jahre altes Meisterwerk, erbaut zwischen 1135 und 1146, ist das Wahrzeichen Regensburgs und steht immer noch so stark wie eh und je. Jahrhunderte lang war sie die einzige Donaubrücke zwischen Ulm und Wien und ein wichtiger Knotenpunkt des Handels. Heute verbindet sie als Fußgängerbrücke die Altstadt Regensburgs mit dem Stadtteil Stadtamhof und bietet einen malerischen Blick auf die Donau.

Ein Muss für jeden Besucher der Steinernen Brücke ist das „Bruckmandl„, ein rätselhaftes Wahrzeichen Regensburgs, dessen Ursprung niemand genau kennt. Seit dem 15. Jahrhundert, in dem es vermutlich zum ersten Mal aufgestellt wurde, durfte es schon viele Abenteuer erleben, welchen es nicht immer Stand hielt. Das heutige „Bruckmandl“ ist bereits das dritte seiner Art und wurde 1854 errichtet, nachdem seine Vorgänger bei einem Brand 1555 zerstört wurden oder sogar 1817 bei einem Sturm den Kopf verloren. Zuletzt verlor das jetzige „Bruckmandl“ 2012 seinen Arm, welcher erst 2018 restauriert und ersetzt wurde.

Blick auf die Altstadt Regensburgs

Direkt neben der imposanten Steinernen Brücke verbirgt sich ein kulinarisches Juwel mit langer Tradition: die Historische Wurstkuchl. Schon während des Baus der Brücke soll hier das Gebäude als Baubüro und Verpflegungsstelle für die Handwerker gedient haben. Trotz der regelmäßigen Herausforderung durch Hochwasser hat sich die Wurstkuchl über mehr als 850 Jahre hinweg behauptet und lässt heute noch Besucher und Einheimische die legendären Regensburger Bratwürste genießen.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSER HOTEL

Bayerische Stilelemente im gehobenen Ambiente – Jetzt unsere 4 Sterne Zimmer in Regensburg entdecken

Oberpfälzer Küche – handwerklich, regional und saisonal. Traditionelle Rezepte, mit modernen Akzenten verfeinert.